Maibaum- und Radelfest läutet Ende April den Frühling in Hövelhof ein

Unterhaltungen mit Fietsorkest, Radartist und mobilem Hochseilgarten

Frühlingsfrisch präsentiert sich das Maibaum- und Radelfest in der Sennegemeinde Hövelhof. Am Sonntag, 27. April, wird der Start in den Frühling traditionell mit der Fahrradklingel eingeläutet. An diesem Sonntag dreht sich in der Fahrradkommune am Startpunkt des EmsRadweges zwischen 11.30 und 18 Uhr fast alles um Zweiräder - Spaß und Unterhaltung eingeschlossen. Im Mittelpunkt des Events, das der Verkehrsverein Hövelhof ausrichtet, stehen viele kostenlose Angebote für Kinder und Familien.

Viele Attraktionen finden sich im Schlossgarten. „Dieser zentrale Platz im Herzen Hövelhofs bietet mit seiner prächtigen Fachwerkkulisse einen wunderschönen Rahmen für unser Fest“, sagt Wolfgang Thorwesten, Vorsitzender des Verkehrsvereins.

Eröffnet wird das bunte Treiben ab 11.30 Uhr mit dem Aufstellen des kleinen Maibaums im Schlossgarten durch die Hövelhofer Handwerker. Anschließend werden vor dem Hintergrund des Fachwerkensembles junge Handwerksgesellen, Meister und Meisterjubilare ausgezeichnet, bevor Bürgermeister Michael Berens mit dem Festbieranstich den offiziellen Startschuss zum Maibaum- und Radelfest gibt.

Vorgestellt wird an diesem Tag auch die neue Broschüre „50 Jahre Großgemeinde Hövelhof“, die sich mit der Geschichte der kommunalen Neugliederung zum 1. Januar 1975 auseinandersetzt. In dieser Broschüre geht es auch um den Verkehrsverein, der in diesem Jahr ebenfalls sein 50-jähriges Bestehen feiert.

Strahlende Augen sind garantiert, wenn das radelnde Fietsorkest, die Fahrradkapelle aus den Niederlanden, im Ortskern ihre musikalischen Kreise zieht. Und auch Radartist Hironimus ist wieder auf Tour und zeigt bei seinem mobilen Theaterprogramm Artistik auf zwei Rädern. Das Hövelhofer Maskottchen „Hövel-Schnucki“ wird durch den Ortskern bummeln.

Im Schlossgarten werden wieder eine Hochradfahrschule und ein Nostalgie-Spielplatz für die jüngeren Besucher eingerichtet. Außerdem können mutige Kids in einem mobilen Hochseilgarten Höhen bis zu vier Metern erreichen. Auch die Heimathafen-Hüpfburg lädt zum Spielen und Toben ein.

 

Hochradfahrschule Hochradfahrschule

Nostalgiespielplatz Nostalgiespielplatz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Unternehmen „Schröder Bikes“, das unlängst ins interkommunale Gewerbegebiet umgezogen ist und Exklusiv-Sponsor des Festes ist, präsentiert Fahrräder und Lastenfahrräder, informiert über sein kundenfreundliches Serviceangebot und bietet auch eine Sales-Aktion an.  Der Hövelhofer Klimaschutzmanager hat Tipps zum Thema Stadtradeln parat. Infostände gibt es auch von der Wildnisschule und den Wasser-Partnern der Gemeinde.

Der Automobilclub 09 Hövelhof bietet im Schlossgarten ausgewählte Hingucker an seinem Infostand, und auch die Moped-Freunde Verl gewähren einen Blick auf ihre alten Schätzchen. Original Tripad-Räder zeigen die Tripad-Freunde aus Paderborn. Um 15 Uhr versteigern sie ein 26er-Tripad-Damenrad zugunsten des Kinderhospizes Paderborn. Vor Euronics Fischer können Besucher ihr Rad gegen eine Spende von Kindern der Kirchschule waschen lassen und damit die Anschaffung eines Schaukelgerüsts für den Schulhof unterstützen.

Zwischen 13 und 18 Uhr stellen die Einzelhandelsgeschäfte am verkaufsoffenen Sonntag Interessantes aus den Frühlingskollektionen vor. Dann öffnet auch das Ladenlokal Jacke & Co am Hövelmarkt-Platz seine Türen. Auch die Tourist-Information (13 bis 18 Uhr) und die Sennebücherei (15 bis 18 Uhr) sind geöffnet. Von 14 bis 17 Uhr sind Biergarten-Melodien der „Kapelle Zauberwald“ zu hören.